...Hat die 32km Probefahrt inkl. Gepäck wie erwartet bestens gemeistert. Spurtreu, laufruhig und das Rad selbst ist so viel weniger schwabbelig als mit Packtaschen!Ist ja schon seit längerem mein Einkaufs- Anhänger - jetzt kann er sich endlich auf Reisen bewähren.
Wahlium On Tour
Montag, 24. März 2025
Freitag, 14. März 2025
Noch 1 Monat - das Fieber steigt
Wir freuen uns schon sehr auf die kommende Radreise von Avignon nach Hause! Diesmal mit Anhänger und am WE wird mal probegepackt.
Sonntag, 1. März 2020
Radtour 2020 - noch 3 Monate warten!!!
Dieses Mal bleiben wir wieder in Deutschland.
Schon am Ende unserer Donauradweg-Tour in Passau hatten wir den Gendanken, den Inn-Radweg zu fahren. Das wird nun wahr werden.
Wir wollen von Passau den Inn-Radweg nehmen und dann über Reutte zum Rhein hinüber. (
https://www.komoot.de/tour/112963067#oa#)
Nach wie vor finden wir unser sehr leichtes Zelt (Quickhiker UL 3) toll, aber leider hat es das Problem, dass bei Peter das Fußende des Schlafsacks nass wird, weil das Innenzelt ein wenig zu kurz ist und zu flach ansteigt. Ich müsste am Fußende noch einen weiteren Hack installieren, um mehr Abstand zu erzeugen.
Ich hatte ja bereits das Problem mit dem Aussenzelt behoben, welches am Fußende in der Mitte keine Leine hat und daher zu sehr durchhing => nasses Innenzelt. Decathlon hat das in der neuen Variante behoben.
Deswegen überlege ich aktuell allen Ernstes, wieder das schwerere, größer packende Vango Spectre 300 mitzunehmen. Luxusprobleme! 👍
ausserdem hat das Vango 2 Ausgänge. Das ist beim Quickhiker auch total dämlich: früher waren die Innenzelt-Eingänge am Boden fest. Man konnte sie links oder rechts öffnen. Nun ist es dort so, dass die Tür an der einen SEITE fest ist. Man muss nun immer die ganze Tür aufzippen, sie fällt dem anderen ins Gesicht - war macht sowas? Habe nun gesehen, dass das wohl der neue Trend ist, denn auch andere (teure) Hersteller folgen dieser Schnapsidee.
Da ich mittlerweile kein 2.5kg Kettenschloss mehr habe, sondern ein 1.6 kg Bügelschloss, würde das im Gesamtgewicht sogar eine Null-Nummer werden. Wenn Peter dann auch ein leichteres Schloss nähme, würde es sogar NOCH leichter werden.
Koch- und Kaffeuntensilien bleiben auch daheim. Nur die Faltbecher kommen mit. Wir fahren ja nicht auf dem Pamir-Highway :) Lediglich Not-Brot & Not-Wurst für 1x kommen mit, falls man wirklich mal aus irgendeinem Grunde abends im Nichts stranden sollte. Sowas ist uns aber bisher auf unseren Touren erst ein einziges Mal passiert, ist also ziemlich unwahrscheinlich.
Dazu etwas Studentenfutter oder Riegel - das kann nicht schaden.
Auch will ich versuchen, nur einen kleinen Rucksack für die Wasserblase zu verwenden.
Reduce to the max, immer weiter:
Der aufrollbare Kulturbeutel bleibt daheim, ein 1-Liter Beutel genügt für die Toilettenartikel, habe ich festgestellt. Das reduziert das Volumen um 50%:

Oh, ich habe Sooooooooooo Reisefieber!
Schon am Ende unserer Donauradweg-Tour in Passau hatten wir den Gendanken, den Inn-Radweg zu fahren. Das wird nun wahr werden.
Wir wollen von Passau den Inn-Radweg nehmen und dann über Reutte zum Rhein hinüber. (
https://www.komoot.de/tour/112963067#oa#)
Nach wie vor finden wir unser sehr leichtes Zelt (Quickhiker UL 3) toll, aber leider hat es das Problem, dass bei Peter das Fußende des Schlafsacks nass wird, weil das Innenzelt ein wenig zu kurz ist und zu flach ansteigt. Ich müsste am Fußende noch einen weiteren Hack installieren, um mehr Abstand zu erzeugen.
Ich hatte ja bereits das Problem mit dem Aussenzelt behoben, welches am Fußende in der Mitte keine Leine hat und daher zu sehr durchhing => nasses Innenzelt. Decathlon hat das in der neuen Variante behoben.
Deswegen überlege ich aktuell allen Ernstes, wieder das schwerere, größer packende Vango Spectre 300 mitzunehmen. Luxusprobleme! 👍
ausserdem hat das Vango 2 Ausgänge. Das ist beim Quickhiker auch total dämlich: früher waren die Innenzelt-Eingänge am Boden fest. Man konnte sie links oder rechts öffnen. Nun ist es dort so, dass die Tür an der einen SEITE fest ist. Man muss nun immer die ganze Tür aufzippen, sie fällt dem anderen ins Gesicht - war macht sowas? Habe nun gesehen, dass das wohl der neue Trend ist, denn auch andere (teure) Hersteller folgen dieser Schnapsidee.
Da ich mittlerweile kein 2.5kg Kettenschloss mehr habe, sondern ein 1.6 kg Bügelschloss, würde das im Gesamtgewicht sogar eine Null-Nummer werden. Wenn Peter dann auch ein leichteres Schloss nähme, würde es sogar NOCH leichter werden.
Koch- und Kaffeuntensilien bleiben auch daheim. Nur die Faltbecher kommen mit. Wir fahren ja nicht auf dem Pamir-Highway :) Lediglich Not-Brot & Not-Wurst für 1x kommen mit, falls man wirklich mal aus irgendeinem Grunde abends im Nichts stranden sollte. Sowas ist uns aber bisher auf unseren Touren erst ein einziges Mal passiert, ist also ziemlich unwahrscheinlich.
Dazu etwas Studentenfutter oder Riegel - das kann nicht schaden.
Auch will ich versuchen, nur einen kleinen Rucksack für die Wasserblase zu verwenden.
Reduce to the max, immer weiter:
Der aufrollbare Kulturbeutel bleibt daheim, ein 1-Liter Beutel genügt für die Toilettenartikel, habe ich festgestellt. Das reduziert das Volumen um 50%:

Wobei bei den Klamotten nicht mehr viel rauszuholen ist. Die Unterwäsche & T-Shirt wird ja schon durchrotiert und abends immer gewaschen (4 Sätze; 3 sind bei Regenwetter zu wenig, da es dann schlechter trocknet - das haben uns die letzten beiden Touren gelehrt)
Oh, ich habe Sooooooooooo Reisefieber!
Donnerstag, 5. September 2019
Donnerstag: Berge & Kurven
Nach einem geruhsamen Start in den Tag unternehmen wir eine erste Erkundung der Gegend mit der 790er. Mit gebremstem Schaum weil ich mich nur mit einem Arm richtig festhalten kann. Ein Sturz wäre jetzt nicht so der Bringer.
Wir fuhren durch eine grandiose Gegend Richtung Ordesa Natrionalpark und wollten dann eigentlich in den Llanos del Hospital bei Benasque ein wenig wandern. Leider hatte auch eine fette Wolke aus Frankreich das gleiche Ziel und wir sind weiter unten ein wenig gewandert.
Dabei fanden wir eine tolle Alpendistel und unzählige kleine Eidechsen.
Gegen 23 Uhr traf dann auch Klaus ein, der unterwegs fast sein Fahrrad verloren hätte, weil sich ein Spanngurt durchgescheuert hatte. Böser Anhänger!
Wir fuhren durch eine grandiose Gegend Richtung Ordesa Natrionalpark und wollten dann eigentlich in den Llanos del Hospital bei Benasque ein wenig wandern. Leider hatte auch eine fette Wolke aus Frankreich das gleiche Ziel und wir sind weiter unten ein wenig gewandert.
Dabei fanden wir eine tolle Alpendistel und unzählige kleine Eidechsen.
Gegen 23 Uhr traf dann auch Klaus ein, der unterwegs fast sein Fahrrad verloren hätte, weil sich ein Spanngurt durchgescheuert hatte. Böser Anhänger!
Mittwoch, 4. September 2019
Wir sind.... ALT!
Wir genießen - mangels eigener Nahrung - das Buffet des CP. Und während wir zwischen all diesen alten Leuten sitzen, wird uns klar: Scheiße , wir sind ja alt!!!!
Weil es sich aber gar nicht so anfühlt, vergessen wir das ganz schnell wieder.
1. Aufgabe: finde einen Supermarkt, der den Namen verdient! Gar nicht so einfach. Mitten im Nichts. Monzon heißt die Rettung. 70km!! Kaufrausch.
Nachmittags bissi Moped fahren, dann chillen. Dank Peter haben wir trotz der Bäume schöne Aussicht.
Chill-Level: 90
Happiness: armgebrochene 90
Weil es sich aber gar nicht so anfühlt, vergessen wir das ganz schnell wieder.
1. Aufgabe: finde einen Supermarkt, der den Namen verdient! Gar nicht so einfach. Mitten im Nichts. Monzon heißt die Rettung. 70km!! Kaufrausch.
Nachmittags bissi Moped fahren, dann chillen. Dank Peter haben wir trotz der Bäume schöne Aussicht.
Chill-Level: 90
Happiness: armgebrochene 90
Dienstag, 3. September 2019
Dienstag wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn
Nachdem wir am Vorabend gegen 23 Uhr angehalten haben, sind wir gegen 7.30 weiter. Erstaunlich, dass man neben einem LKW mit laufendem Kühlaggregat so gut schlafen kann!
Außer kombinierten Tank- & Pipistops sind wir nur gefahren. Tempomat: 90, echter Schnitt: 82. Top. Über Toulouse die Garonne entlang durch die Pyrenäen. Nur die letzten 30km vor den Ziel waren echt eng.
Nach 12h am Ziel: Camping Isabena. Der einzige CP mit mehr Motorrädern als Menschen! Cool.
Der Platz ist sauber, schattig und groß. Das Essen lecker und günstig.
Geschafft! Erledigt.
Außer kombinierten Tank- & Pipistops sind wir nur gefahren. Tempomat: 90, echter Schnitt: 82. Top. Über Toulouse die Garonne entlang durch die Pyrenäen. Nur die letzten 30km vor den Ziel waren echt eng.
Nach 12h am Ziel: Camping Isabena. Der einzige CP mit mehr Motorrädern als Menschen! Cool.
Der Platz ist sauber, schattig und groß. Das Essen lecker und günstig.
Geschafft! Erledigt.
Montag, 2. September 2019
Und... los!
Na endlich!
Urlaub.
3 Wochen kein Wecker.
Wir packen den Wohnwagen voll mit Motorrad und Fahrrädern, denn ich darf ja wieder radeln, hat der Arzt gesagt.
Immer diese Überlegungen - was soll mit, was nicht? Die Kajaks bleiben diesmal im Trockendock, aber will ich meinen wunderbaren InstantPot mitnehmen? Der ist so praktisch, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist. Aber wir könnten ja auch essen gehen - aber will ich das dauernd? Diese Luxus-Probleme aber auch immer!
Motorrad-Zeugs, Wanderschuhe, Rucksack: check.
Der Reader ist geladen - mir ist ja einmal im Urlaub der Lesestoff ausgegangen: grauenhaft! Das passiert mir NIE WIEDER!!
Der Physiotherapeut hat mir
oh Schreck!
Nordic Walking verordnet, um die Beweglichkeit und Muskulatur der Schulter weiter Aufzubauen. Also kommen die Stöcke mit. Ich schäme mich so... Obwohl es, richtig gemacht, schon Sport ist. Trotzdem...
Die Jungs haben in der 2. Woche bei der Isabena-Trophy gemeldet. Was es dazu im Internet gibt, sieht ja nett aus - die werden sicher ihren Spaß haben. Ich werde für die Fotos sorgen (muhahaha). Danach kurz im Mittelmeer planschen und dann ... mal sehen. Immerhin sind dann nach Plan 2 Wochen rum.
Ich freu mich!
Urlaub.
3 Wochen kein Wecker.
Wir packen den Wohnwagen voll mit Motorrad und Fahrrädern, denn ich darf ja wieder radeln, hat der Arzt gesagt.
Immer diese Überlegungen - was soll mit, was nicht? Die Kajaks bleiben diesmal im Trockendock, aber will ich meinen wunderbaren InstantPot mitnehmen? Der ist so praktisch, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist. Aber wir könnten ja auch essen gehen - aber will ich das dauernd? Diese Luxus-Probleme aber auch immer!
Motorrad-Zeugs, Wanderschuhe, Rucksack: check.
Der Reader ist geladen - mir ist ja einmal im Urlaub der Lesestoff ausgegangen: grauenhaft! Das passiert mir NIE WIEDER!!
Der Physiotherapeut hat mir
oh Schreck!
Nordic Walking verordnet, um die Beweglichkeit und Muskulatur der Schulter weiter Aufzubauen. Also kommen die Stöcke mit. Ich schäme mich so... Obwohl es, richtig gemacht, schon Sport ist. Trotzdem...
Die Jungs haben in der 2. Woche bei der Isabena-Trophy gemeldet. Was es dazu im Internet gibt, sieht ja nett aus - die werden sicher ihren Spaß haben. Ich werde für die Fotos sorgen (muhahaha). Danach kurz im Mittelmeer planschen und dann ... mal sehen. Immerhin sind dann nach Plan 2 Wochen rum.
Ich freu mich!
Abonnieren
Posts (Atom)